Anleitung
DTMF Tastenbefehle
Hier finden Sie eine Übersicht aller verfügbaren DTMF-Befehle für die YIPL-Plattform.
Hauptauswahl
1 Persönliche Einstellungen 2 Suchmodus 3 Privatraum 4 Karussell 5 Raumwechsel: gefolgt von der Raumnummer 0 bis 9 6 17+4 7 Informationsmenü 8 Eigenes Postfach / öffentliche Nachrichtenbretter 9 Ansage wieviele Leute im Raum sind 0
Informationsmenü
1 Selbstbedienungshotline 2 Letzte 100 Anrufer 3 Raumliste 4 Zeitansage 5 Liste deiner Freunde 6 7 Anwesenheitsliste 8 9 Die Besten 10 0 Zurück
Die Besten 10
1 Die häufigsten Anrufer 2 Die beliebtesten Teilnehmer 3 4 5 6 7 8 9 0 Zurück
Persönliche Einstellungen
1 Namen aufnehmen. Jeder sollte seinen Namen einsprechen. 2 Mailboxbegrüssung aufnehmen (OGM). 3 Pool Login aufnehmen. Wird höchstens einmal je Pool und Minute abgespielt. 4 5 6 7 Pin ändern 8 Mailbox Adresse festlegen z.b. *55555# *LANY# ... 9 0 zurück in die Konferenz
Suchmodus
Nach Aktivieren des Suchmodus wird der Anrufer, der zuletzt in den Pool kam automatisch ausgewählt. Ist ein Teilnehmer in seiner Mailbox oder einem Menü, dann kann man ihn nicht finden. 123 Teilnehmer auswählen 4 Privatgespräch mit dem ausgewählten Teilnehmer (OP-Funktion) 5 Stummschalten (OP-Funktion) 6 Rauswerfen (OP-Funktion) 7 Namen und Stummschaltestatus abfragen 9 Quälen/Trillerpfeife (OP-Funktion) 0 zurück in die Konferenz
Chatmaster
In den Pools 10 bis 30 kann man sich zum Chatmaster machen und dadurch den Pool für andere Teilnehmer sperren. Anschließend kann man ausgewählte Teilnehmer für seinen Pool freischalten, sodass sie den Pool betreten können. Um seinen Pool ein wenig heimelig auszugestalten, kann man ein Jingle aufnehmen, was jeder hört, der den Pool betritt. 3 Chatmaster Status aufgeben = den Pool freigeben 4 Das Pool-Login aufnehmen. 0 zurück in die Konferenz *4*MAILBOX# Den Teilnehmer mit MAILBOX für seinen Pool freischalten *6*MAILBOX# Den Teilnehmer mit MAILBOX aus seinem Pool entfernen
Anwesenheitsliste
123 Durch die Teilnehmerliste gehen 4 Teilnehmer in seinen Pool einladen 5 Teilnehmer auf dem ausgewählten Kanal eine Nachricht schicken 6 Teilnehmer aus seinem Pool entfernen 9 Teilnehmer in die Buddyliste aufnehmen 0 zurück in die Konferenz *1# Zum ersten Kanal in der Liste springen *3# Zum letzten Kanal in der Liste springen *XXX# Einen Kanal direkt anspringen. Kanalnummer dreistellig.
Buddyliste
123 Durch die Buddyliste gehen 4 Dem Buddy eine Nachricht schicken 5 Den Buddymodus an- oder ausschalten 6 Den Buddy aus der Liste löschen 0 zurück ins Infomenü
Mailbox / Bretter
123 Nachricht auswählen 4 Nachricht beantworten (öffentliche Antwort auf dem Brett) 5 Nachricht beantworten (private Antwort) 6 eigene Nachricht löschen (OP: alle Nachrichten) 7 Informationen über die Nachricht abfragen (Absender, Zeit) 8 Ins nächste Brett springen 9 Absender in die Buddyliste aufnehmen 0 zurück in die Konferenz *1# Zur ältesten Nachricht springen. *3# Zur neusten Nachricht springen. *43# Anklopfen an- oder abschalten. Wenn der Teilnehmer, dem man eine Nachricht senden möchte grade online ist, und Anklopfen angeschaltet hat, dann spricht man ihm nicht auf die Mailbox, sondern "klopft" bei ihm an. Er hört dann alle 15 Sekunden ein Anklopfsignal und kann den Ruf mit der Taste # annehmen und ein Privatgespräch führen. *75# Buddymodus an- oder ausschalten Alle Nachrichten werden nach einer bestimmten Anzahl von Tagen automatisch gelöscht. Die maximale Anzahl von Nachrichten, die Minimal- und Maximallänge jeder Nachricht und eine Mindestpause zwischen zwei Nachrichten (Flooding) wird vom System überwacht. Wichtige persönliche Nachrichten sollten nicht auf der Mailbox gespeichert werden.
Allgemeine Stern-Raute Tastenkombinationen
*00# bis *99# In einen der 99 Pools springen. Nur Pools 10-30 sind mit den Chatmasterfunktionen abschließbar. *ADRESSE# Nachricht an einen Teilnehmer schicken. Die Adresse (Sprachdomain) ist mindestens vierstellig. z.B. *4444# oder *XENA# (Vanity) *ALT*NEU*NEU# Zugangscode ändern. Muss achtstellig sein.
Userlevel
0 GAST Zugangscode gesperrt 1 USER normaler Zugangscode 3 OPERATOR Zugangscode mit zusätzlichen Funktionen